Notfall
Bewahren Sie einen kühlen Kopf und:
- Schützen Sie Verletzte und Betroffene vor weiteren Gefahren, Witterung und Kälte.
- Leisten Sie Erste Hilfe.
- Alarmieren Sie Rettungskräfte und leiten die Bergung ein. Lassen Sie Verletzte nicht allein.
- Vergessen Sie Ihre eigene Sicherheit nicht.
Ärzteverzeichnis | Spitalverzeichnis | Polizei | ©Defibrillatorenkarte
Notrufnummern
112 | allg. Notrufnummer (CH und EU) |
1414 | REGA-Notruf |
117 | Meldung von Blindgängern |
117 | Polizei |
118 | Feuerwehr |
144 | Sanität |
145 | Tox-Zentrum (Vergiftungen) |
|
Defibrillatorenkarte |
Notrufnummer 112 (International)
Bei Anruf auf die 112 werden Sie direkt mit der zuständigen Rettungseinheit (Sanität, Polizei, Feuerwehr) verbunden. Die GSM-Notrufnummer 112 kann auch bei gesperrter SIM-Karte oder gesperrtem Gerät gewählt werden. Der Notruf 112 gilt in fast allen Ländern mit GSM-Netzen. Ausserhalb der Schweiz funktioniert dieser Notruf auch ohne SIM-Karte.
REGA-APP | REGA - Notrufnummer 1414
Hier können Sie die REGA-App für Ihr Smartphone herunterladen
Rega-APP für iPhone | Rega-App für Android | |
Quelle: REGA |
Kein Netz? > Uepaa APP
Die Uepaa!-App erlaubt die Alarmierung von überall, sogar wenn das Mobilfunknetz fehlt. Möglich macht dies eine Peer-to-Peer-Technologie der ETH Zürich, bei welcher die Mobilfunkgeräte drahtlos untereinander kommunizieren.
Laden Sie hier die Uepaa-App für Ihr Smartphone herunter:
Uepaa für iPhone | Uepaa für Android | |
Quelle: wandern.ch |